[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]
Podcast
Logistik im Dialog

Quo Vadis E-Mobility?

Autoren:

Sascha Hähnke, Geschäftsführer der Rhenus Transport, über die Mobilität der Zukunft

Die „Klima-Uhr“ tickt weiter: E-Mobilität in der Logistik ist ein Thema, das zunehmend in den Fokus rückt, wenn es um nachhaltigen Warentransport geht. Politische Vorgaben wie das Pariser Klimaabkommen oder die Klimaziele der Bundesregierung bringen Unternehmen ebenso dazu, sich mit alternativen Antrieben auseinanderzusetzen, wie deren Selbstverpflichtung hinsichtlich nachhaltiger Wirtschaft. Über die Chancen und Risiken alternativer Antriebe spricht Sascha Hähnke im Rhenus-Podcast.

Der Güterverkehr über die Straße hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen – angetrieben sowohl von Bemühungen, das Klima zu schützen, als auch der Tatsache, dass fossile Brennstoffe nun einmal endlich sind, rückt dabei das Thema E-Mobilität zunehmend in den Fokus der Logistikbranche. Die Rhenus Gruppe gestaltet diesen Wandel bereits seit einigen Jahren aktiv mit. So verfügt das Unternehmen nicht nur über eine der größten E-Lkw-Flotten, auch hinsichtlich der Praxistests von alternativ angetriebenen Fahrzeugen arbeitet Rhenus eng mit den Herstellern zusammen.

Ob Elektro-Lkw, die Teilnahme an Teststrecken-Projekten für Oberleitungs-Lkw, Fahrzeuge mit LNG- oder CNG-Antrieben: Einer, der sich damit auskennt, ist Sascha Hähnke. Im Podcast „Logistics People Talk“ berichtet er detailliert von den Erfahrungen mit den verschiedenen Antrieben, ihren Vor- und Nachteilen für eine Grüne Logistik und die Eignung verschiedener Antriebsarten für unterschiedliche Transportstrecken und -arten.

Podcast
23.04.2021

Logistics People Talk | E-Mobility Teil 1

Sascha Hähnke, Geschäftsführer der Rhenus Transport, über den praktischen Einsatz alternativer Antriebe wie LNG, Wasserstoff und Elektromotoren sowie die nötigen Rahmenbedingungen für die weitere Entwicklung der Elektromobilität im Straßentransport.

Im zweiten Teil des Interviews spricht Sascha Hähnke über die notwendigen Rahmenbedingungen für die künftige Weiterentwicklung von alternativ angetriebenen Lkw. „Wenn der Übergang vom Dieselmotor zu alternativen Antrieben kommt, müssen wir als Logistikunternehmen in die Vorreiterrolle gehen, denn wir erproben und perfektionieren den Einsatz der neuen Technik auch für unsere Logistikpartner“, so Hähnke. Die Zukunft des Straßentransports, da ist er sich sicher, ist elektrisch – was auch das Fahrverhalten auf den Autobahnen nachhaltig verändern könnte.

 

Podcast
09.06.2021

Logistics People Talk | E-Mobility Teil 2

Sascha Hähnke, Geschäftsführer der Rhenus Transport, gibt seine Einschätzung zur Weiterentwicklung von alternativen Antrieben im Straßentransport und beschreibt die Straße der Zukunft sowie die damit einhergehende Veränderung des Fahrverhaltens.

Interesse an weiteren nachhaltigen Lkw-Themen?

Hier erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Projekte innerhalb der Rhenus Gruppe.

Mehr


Kommentare

Für diesen Artikel gibt es 0 Kommentare

Was denken Sie?

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Registrieren

arrow_upward