Zielgerichtet, aber flexibel: Container-Transportlösungen für JOSTZielgerichtet, aber flexibel: Container-Transportlösungen für JOST
Case Study
Markt & Management

Zielgerichtet, aber flexibel: Container-Transportlösungen für JOST

Autor:

Beschränkte Transportkapazitäten auf bestimmten Routen, politische Unruhen in Zielländern, klimatische Bedingungen wie Hurrikans und nicht zuletzt Ereignisse wie die Covid-19-Pandemie nehmen großen Einfluss auf die Planungen beim Transport von Gütern. Für produzierende Unternehmen ist es daher unerlässlich, für ihre Logistik einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben, der diese Herausforderungen kennt, mit lokalen Teams vor Ort schnell und unkompliziert auf Änderungen reagieren und dem Kunden alternative Lösungen anbieten kann.

Für den regelmäßigen Transport von wöchentlich sieben Containern mit Komponenten von einem Zulieferer aus Brasilien in die Produktionsstätten in den USA war JOST, ein weltweit führender Hersteller von sicherheitsrelevanten Systemen für Nutzfahrzeuge, auf der Suche nach einem Logistikdienstleister. Dieser sollte den gesamten Transport, den Umschlag und die Zwischenlagerung unter den aufgezeigten Bedingungen im kombinierten Verkehr abwickeln können. Die Wahl fiel schlussendlich auf Rhenus Logistics. Das Unternehmen mit 820 Standorten weltweit verfügt über ein gut funktionierendes Netzwerk und entsprechendes Know-how.

Besondere Herausforderungen für das Projekt waren etwa die Verknappung von Laderaum von Brasilien in die USA aufgrund der Hurrikan-Saison sowie der Einfluss der Covid-19-Pandemie auf die globalen Warenströme. Eine Transportroute mit einem Zwischenstopp in Kolumbien bildet den schnellsten und besten Weg, um sicherzustellen, dass die Container rechtzeitig in den USA ankommen. Rhenus erreichte mit diesem Kniff zudem eine Senkung der Einfuhrgebühren um zehn Prozent.

Interessiert an detaillierteren Informationen?

Rhenus konnte die Herausforderungen, mit denen JOST konfrontiert wurde, bewältigen und flexible logistische Lösungen anbieten. Alles zu dieser Fallstudie können Sie hier nachlesen.

DOWNLOAD


Erfahren Sie mehr über den LCL-Transport durch die Rhenus Gruppe.

Mehr


Kommentare

Für diesen Artikel gibt es 0 Kommentare

Was denken Sie?

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Registrieren

arrow_upward