Die Zukunft des Battery Lifecycle ManagementDie Zukunft des Battery Lifecycle Management
Podcast
Logistik im Dialog

Die Zukunft des Battery Lifecycle Management

Autoren:

Wie die Lebensdauer von Batterien die Elektroauto-Branche beeinflusst

Florian Karlstedt ist Project Manager bei Rhenus Automotive. Im Podcast spricht er über E-Autos und den Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Batterien. Dabei erklärt er, welche Konzepte und Voraussetzungen für die Lagerung, die Montage und das Recycling von Batterien notwendig sind und welche Herausforderungen die Zukunft der E-Mobilität für die Logistikbranche mit sich bringt.

Im Sommer 2022 haben sich die Umweltminister*innen der Europäischen Union darauf geeinigt, dass ab 2035 alle Neuwagen innerhalb der EU emissionsfrei sein sollen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt dürfen also keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor, sondern nur noch klimaneutrale Fahrzeuge hergestellt und verkauft werden. Insbesondere Elektroautos erfreuten sich bereits in den vergangenen Jahren zunehmender Beliebtheit; die Zahl der Neuzulassungen steigt. Im Jahr 2020 wurden laut Statista weltweit mehr als drei Millionen Elektroautos neu zugelassen – über 870.000 mehr als noch im Vorjahr. Allein in Europa betrug die Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos im Jahr 2021 knapp 880.000. Inzwischen (Stand Juli 2022) gibt es fast elf Millionen Elektroautos auf der ganzen Welt, so Statista.

Diese Entwicklungen bedeuten nicht nur für die Automobilhersteller eine große Veränderung – auch Logistikdienstleister müssen ihre Prozesse den neuen Vorgaben anpassen. Florian Karlstedt spricht über die Herausforderungen bei der Herstellung von Elektroautos und die verschiedenen Lebensstadien der Lithium-Ionen-Batterien, dem sogenannten Battery Lifecycle Management (Logistics People Community berichtete bereits darüber). Dabei erklärt er den Unterschied zwischen dem First Life und dem Second Life, also dem ersten und dem zweiten Lebensstadium einer Batterie. Er verrät, warum die Lebensdauer einer Batterie teilweise vom Verhalten der Endverbraucher*innen beeinflusst wird und warum die Reparatur der Batterien aktuell die größte Herausforderung für die Automobil- und Logistikbranche darstellt.

Den Podcast mit deutschen und englischen Untertiteln finden Sie auch hier.

Podcast
Podcast Cover Florian Karlstedt
27.07.2022

Logistics People Talk | Episode 9

Florian Karlstedt spricht darüber, welche Chancen und Herausforderungen der Einsatz von Batterien in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen mit sich bringt, und erklärt, wie die sichere Lagerung und das Recycling von Batterien gelingen können.

Kommentare

Für diesen Artikel gibt es 0 Kommentare

Was denken Sie?

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Registrieren

arrow_upward