E-Commerce-Boom und Lagerlogistik E-Commerce-Boom und Lagerlogistik
Podcast
Logistik im Dialog

E-Commerce-Boom und Lagerlogistik

Autoren:

Experten für Lagerhaltung geben einen Einblick in erfolgte Veränderungen und künftige Entwicklungen im Bereich der Lagerlogistik. Mit Beginn der COVID-19-Pandemie ist Online-Shopping noch beliebter geworden, als es ohnehin schon war. Mehr als 85 Prozent aller Internetnutzer in der EU haben schon einmal etwas online bestellt – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den zehn Jahren davor. Dieses Phänomen wird als E-Commerce-Boom bezeichnet. Es hat den Anbietern nicht nur ermöglicht, ein breiteres Publikum zu erreichen; in der Folge gab es auch weitreichende Veränderungen für die Lagerlogistik, da die vorhandenen Lagerflächen im Laufe der letzten Jahre erweitert werden mussten.

Im Vergleich zum stationären Handel ermöglicht der E-Commerce den Unternehmen, ihre Betriebskosten zu senken und gleichzeitig einen größeren Kundenkreis zu erreichen. Dabei liegt der Fokus einerseits darauf, die Waren sicher und ansprechend verpackt auszuliefern, um bei den Verbrauchern ein Markenbewusstsein aufzubauen und sie dadurch zu einer weiteren Bestellung zu bewegen. Andererseits müssen aber auch die Logistikprozesse optimiert werden, damit die Kunden schnell und zuverlässig beliefert werden können.

Im Podcast sprechen Kerry Delaney, Geschäftsführerin von Rhenus Warehousing Solutions Lutterworth in UK, und Szczepan Gowin, International Sector Leader für E-Commerce bei Rhenus Warehousing Solutions, über die aktuelle Entwicklung der Lagerlogistik. Eine der größten Veränderungen der letzten Jahre ist das Verhalten der Kunden, die inzwischen vor allem in Bezug auf Komfort und Lieferzeiten andere gesteigerte Erwartungen haben. Auch im Bereich der Nachhaltigkeit gibt es deutliche Veränderungen. Insbesondere junge Verbraucher bevorzugen es, bei Einzelhändlern einzukaufen, die einen Fokus auf Nachhaltigkeit setzen. Um diesem Wunsch gerecht zu werden und sich für die Zukunft zu positionieren, bieten Logistikunternehmen daher nicht nur verstärkt klimafreundliche Verpackungs- und Lieferoptionen an, sondern berücksichtigen bei der Planung oder dem Bau neuer Lagerhäuser sowie bei der Gestaltung innovativer Lager- und Lieferprozesse auch nachhaltige Kriterien.

Dieser Podcast ist nur auf Englisch verfügbar. Eine Version mit deutschen und englischen Untertiteln finden Sie auch hier.

Podcast
27.04.2022

Logistics People Talk | Episode 8

Kerry Delaney und Szczepan Gowin sprechen im Podcast über die Chancen und Herausforderungen des E-Commerce-Booms für die Lagerlogistik und erklären, welchen Stellenwert das Thema Nachhaltigkeit bei der Planung künftiger Standorte einnimmt.

Kommentare

Für diesen Artikel gibt es 0 Kommentare

Was denken Sie?

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Registrieren

arrow_upward