[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]
Podcast
Logistik im Dialog

Transport Related Warehousing

Autoren:

Die Lösung für produzierende Unternehmen, mit gestörten Lieferketten umzugehen?

Just in time und just in sequence – lange Zeit waren diese aus der Automobilindustrie stammenden Steuerungskonzepte für die Logistik maßgeblich; die bedarfssynchrone Produktion mit geringer Kapitalbindung war für Unternehmen das erklärte Ziel. Unerlässlich dabei: reibungslos funktionierende Lieferketten. Doch was, wenn gestörte Supply Chains und Lieferengpässe zuverlässige Planungen unmöglich machen? Uwe Karrenberg, Geschäftsführer bei LOXX Lagerlogistik, einem Unternehmen der Rhenus Gruppe in Gelsenkirchen, sieht in Transport Related Warehousing einen Lösungsansatz. Was genau sich dahinter verbirgt und wie der Service Unternehmen angesichts der aktuellen Herausforderungen helfen kann, erklärt er im Podcast „Logistics People Talk“.

Die vergangenen zwei Jahre haben Unternehmen in aller Welt vor extreme Probleme gestellt, wenn es darum ging, die Produktion zuverlässig aufrechtzuerhalten. Die Pandemie mit ihren Lockdowns, der Brexit, der Ukraine-Krieg und Ereignisse wie die Blockade des Suez-Kanals haben die seit Jahren bestehenden, weltweiten Supply Chains gehörig durcheinandergebracht und bislang gut funktionierende Konzepte wie just in time nahezu unmöglich gemacht. Rohstoffengpässe, Lieferverzögerungen und exponentiell gestiegene Kosten sorgten folglich für nie dagewesene Herausforderungen in der globalen Wirtschaft.

Wer wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss umdenken und Lösungen finden – Transport Related Warehousing, kurz TRW, kann Unternehmen dabei helfen, den gestörten Lieferketten zum Trotz die Produktion aufrechtzuerhalten und damit einen Weg aus der Krise zu finden. Der Trick dabei: Anders als bei langfristig angelegten Aufträgen wie in der klassischen Kontraktlogistik bietet TRW Kunden die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Waren zu lagern, und zwar in unmittelbarem Zusammenhang mit Transport und Umschlag. Uwe Karrenberg spricht hier von „Pufferlägern“, aus denen Waren direkt in die Transporte eingespeist werden können, was den Kunden eine hohe Verfügbarkeit sowie extrem kurze Lieferzeiten garantiert. Im „Logistics People Talk“ gibt er spannende Insights in den Bereich Transport Related Warehousing und nimmt die Hörer*innen mit an den Ort des Geschehens: ins Umschlagslager in Gelsenkirchen.

Hinweis: Den Podcast mit deutschen und englischen Untertiteln finden Sie auch hier.

Podcast
Podcast Cover Transport Related Warehousing
05.10.2022

Logistics People Talk | Episode 12

Uwe Karrenberg sieht Transport Related Warehousing (TRW) als Möglichkeit für Unternehmen, angesichts gestörter Lieferketten die Produktion aufrechtzuerhalten. Der Service sorgt für hohe Verfügbarkeit sowie extrem kurze Lieferzeiten.

Kommentare

Für diesen Artikel gibt es 0 Kommentare

Was denken Sie?

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Registrieren

arrow_upward