Personalisierte Lieferkettenlösung mit hohem Volumen für SkinnydipPersonalisierte Lieferkettenlösung mit hohem Volumen für Skinnydip
Case Study
Markt & Management

Personalisierte Lieferkettenlösung mit hohem Volumen für Skinnydip

Autor:

Skurrile Accessoires, Kleidung und Lifestyle-Produkte mit Motiven der bekannten Charaktere aus „Die Simpsons“ und „SpongeBob Schwammkopf“ sowie Prominenten wie Julia Michaels, Amelia Liana und Zara Martin – dafür ist das Unternehmen Skinnydip bekannt. Die Erfolgsgeschichte der britischen Lifestyle-Marke begann im Jahr 2011 mit einer Handyhülle und wuchs in den folgenden Jahren zu 16 eigenen Geschäften und weltweiten Listungen bei über 200 Fachhändlern.

Doch enormes Wachstum geht auch einher mit großen logistischen Herausforderungen. Schon bald stellte sich heraus, dass Skinnydip an die Grenzen der Lager- und Umschlagkapazität gelangte und Unterstützung durch einen flexiblen Multi-Channel-Logistikexperten benötigte. Für diesen gab es gleich mehrere Herausforderungen zu meistern: Der Vertrieb personalisierbarer Waren, die rasante Nachfragesteigerung, verschiedene Verwaltungssysteme sowie zwei physische Standorte bedingten verpasste Absatzchancen. Lesen Sie, wie der Logistikdienstleister Rhenus die Lagerlogistik des Retailers auf ein neues Level hob.

Sie möchten die ganze Story lesen?

Laden Sie sich hier die Case Study zu Skinnydip herunter.

Download


Kommentare

Für diesen Artikel gibt es 0 Kommentare

Was denken Sie?

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Registrieren

arrow_upward