Toys HeaderToys Header
Markt & Management

Toy Storing: Logistik für besondere Anforderungen

Autor:

Skalierbare Dienstleistungen, Value-Added Services und proaktive Lieferungen für Spielwarenhersteller

Spielzeug begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Oft werden Spielzeug-Begeisterte zu treuen Fans bestimmter Marken, wenn mehrere Faktoren aufeinandertreffen: Aussehen, Haptik, Spielspaß – und nicht zuletzt Verfügbarkeit im Geschäft ihres Vertrauens. So binden Spielwarenunternehmen ihre Kund*innen langfristig an sich und erhöhen in der Folge ihre Chancen, sich am Markt zu behaupten und weiterzuwachsen. Logistikdienstleister unterstützen Hersteller mit zugeschnittenen Services entlang der Lieferkette.

Soft toys and games

Was haben Plüschtiere, Brettspiele, Actionfiguren und Rollschuhe gemeinsam? Sie alle zählen zum klassischen Spielwarensortiment. Damit die Glücksbringer, Spaßmacher und Freudenstrahler problemlos vom Hersteller zum Einzel- und Großhandel oder direkt zum Endkunden gelangen, laufen im Hintergrund eng aufeinander abgestimmte Logistikprozesse ab.

Wichtige Indikatoren einer guten Lieferperformance sind permanente Verfügbarkeiten und kurze Zustellzeiten. Doch gerade für die Umsetzung dieser logistischen Prozesse fehlt vielen Herstellern im Tagesgeschäft neben Produktentwicklung und Vertrieb oft die Zeit und die Expertise. Spezialisierte Logistikdienstleister, die die gesamte Supply Chain aus einer Hand bedienen, können hier Abhilfe schaffen.

Besondere Merkmale der Spielwarenlogistik

Special features of toy logistics

Die Spielwarenindustrie ist geprägt von äußerst dynamischen Prozessen. Deshalb wird die Spielzeuglandschaft täglich mit frischen Designs und Waren geflutet, die dann hoffentlich als neues Spiel des Jahres oder bester Kuschelfreund den Markt erobern. Hinter dem kreativen Vermarktungsprozess muss daher eine gut organisierte Logistik stehen, mit der die Prozesse reibungslos ablaufen. Andernfalls werden Unternehmen gerade heutzutage im schnelllebigen On-demand-Zeitalter abgehängt.

Je nach Saison und Anlass fallen zudem Auftragsvolumina unterschiedlich aus: Schwankungen zwischen einigen wenigen Kartons bis hin zu ganzen Ladungen müssen innerhalb kürzester Zeit abgefangen werden. Zusätzlich variiert die Anzahl der Stock Keeping Units (SKU) pro Auftrag von einem bis zu über 150. SKUs sind eindeutige Nummer- oder Zifferncodes, die ein Produkt identifizieren, tracken und ordnen. Sie liefern wichtige Informationen zu Produktmerkmalen wie Farbe, Größe oder Form. Um die Spielwaren im gesamten Lager-, Liefer- und Distributionsverlauf identifizieren zu können, werden deshalb je nach Kunde und Auftrag spezifische Etikettierungen oder Verpackungen vergeben. Zusätzliche individuelle Anforderungen eines Einzelhändlers wickeln Logistikdienstleister auftragsbezogen ab. Damit reagieren sie flexibel und skalierbar auf die Dynamik der Branche. Denn mit effizienten Lager-, Kommissionier- und Distributionsvorgängen sowie flexiblen Arbeitsressourcen lassen sich Saisonspitzen gut bewältigen.

Branchenspezifischer Mehrwert von Spielzeuglogistik

Added value of toy logistics

Spielwarenhändler benötigen für ihre Waren oft komplexe Mehrwertdienste wie beispielsweise Free Standing Display Units (FSDUs) oder Counter Display Units (CDUs). FSDUs sind freistehende Aufsteller in Einzelhandelsumgebungen, die Produkte visuell ansprechender für Verbraucher platzieren. Sie erhöhen die Sichtbarkeit der einzelnen Waren und maximieren so die Wirkung der Marke. CDUs sind Thekenaufsteller, die auf einer Ladentheke platziert werden, um Verbraucher*innen zu Impulskäufen anzuregen. Spezialisierte Mehrwertlogistiker kümmern sich um die Herstellung, den Aufbau und das Aufstellen der Waren am Zielort. Bei der Herstellung richtet sich die Wahl des Materials danach, für welchen Zeitraum die Aufsteller im Laden stehen werden.

Professionelle Logistikdienstleister können individuelle Kundenwünsche effizient skalieren und Mehrwertdienste schnell umsetzen. So stellen sie beispielsweise sicher, dass FSDUs und CDUs noch vor Markteinführung eines bestimmten Spielzeugs im Geschäft sind. Denn gerade bei Produkteinführungen ist die Einhaltung der kurzen zeitlichen Frist zentral. Mit der tiefgreifenden Expertise und den umfassenden Ressourcen spezialisierter Drittanbieter für Logistik können Hersteller enge Fristen und kurze Durchlaufzeiten der Produkte problemlos einhalten.

Je nach Spielzeug und Anforderung der Einzelhändler verwalten Logistikdienstleister die Etikettierungs- und Verpackungsanforderungen auftragsbezogen. Sie stellen sicher, dass jedes Produkt mit Sorgfalt behandelt wird. Unterschiedliche Spielwaren erfordern unterschiedliche Mehrwertlösungen. So werden beispielsweise Plüschtiere vor dem Versand in Polybeutel verpackt, um sie vor möglichen Schäden zu schützen. Auch während des Transports achten Mehrwertlogistiker darauf, eventuelle Beschädigungen der Waren zu vermeiden. Dafür setzen sie auf verschiedene Verfahren zur Schadensminimierung beispielsweise an Geschenkkartons.

Im Fokus stehen maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden, die wir durch unsere langjährige Erfahrung und Expertise in der Branche gewährleisten.
Kerry Delaney | Regional Managing Director North-West Europe bei Rhenus Warehousing Solutions UK

Stellenwert der Lagerlogistik für Spielwaren

Warehouse logistics for toys

Klassischerweise bedeutet Lagerlogistik, dass Unternehmen eigene und fremde Waren in Lagern aufbewahren und dort verwalten. Mittels optimierter Lagerung und des Transports auf hochmodernen Fördermitteln gestaltet sich der Ablauf des Materialflusses effizient, schnell und möglichst fehlerfrei.

Außerdem ist es hilfreich, wenn logistische Vorgänge im Lager kontinuierlich fortgesetzt werden. Auf Spielwaren spezialisierte Logistikdienstleister wissen um den zeitlichen Druck in der Branche. Deshalb führen sie permanent Bestandskontrollen durch, statt das Lager zu regelmäßigen Bestandszählungen für einen bestimmten Zeitraum zu schließen. Dieser fortlaufende Zählprozess ermöglicht es den Mitarbeitenden im Lager, Aufträge jederzeit zu bearbeiten und gleichzeitig einen hohen Anspruch an Genauigkeit einzuhalten. Durch die kontinuierlichen Prozesse steigt die Produktivität bei gleichbleibend hoher Qualität.

Der Weg des Spielzeugs von A nach B

Trifft ein Spielzeug nach seiner Herstellung im Lager des Logistikdienstleisters ein, so durchläuft es verschiedene Schritte bis zum weiteren Versand zum Kunden. Nach dem Scannen des Artikel-Barcodes bestätigt der Logistiker zunächst den Eingang der Ware. Eventuelle Abweichungen bezüglich des Artikelumfangs werden sofort mitgeteilt, um möglichen Verwirrungen im weiteren Bearbeitungsverlauf vorzugreifen. Danach schließt der Logistikdienstleister die Versandvorabmitteilung (Advanced Shipping Notice) und pflegt den Lagerbestand in das System ein.

Die Artikel werden als Lagerbestand zu TI-HI-Paletten gepackt. TI-HI steht für die Anzahl der Kisten oder Kartons auf einer Lage (TI) und die Anzahl der Lagen, die auf dieser Palette gestapelt werden (HI). Nachdem die Ware sicher im Regal platziert ist, pflegt der Logistikdienstleister die Bestellung des Kunden in das interne Warehouse Management System (WMS) ein. Darauf folgt die Auftragsbuchung für die Lieferung an den Endkunden und das Planen des Transports. Zur Kommissionierung leiten die Kundenbetreuer die Aufträge an den Betrieb weiter.

Durch die vielen Schwankungen in den Auftragsmengen und die saisonalen Peaks laufen die Kommissionierungsaufträge wellenförmig ab. An Packstationen verarbeiten die Mitarbeiter im Betrieb die Aufträge und scannen dabei die zu versendenden Einheiten. Anweisungen auf Bildschirmen lassen die Mitarbeiter*innen wissen, wie das Spielzeug genau verpackt werden soll, um die Anforderungen des Endkunden vollends zu erfüllen. Sobald ein Karton verschlossen ist, erstellt das System das für den jeweiligen Einzelhändler erforderliche Etikett. Danach sortiert und ordnet der Logistikdienstleister die Ware auf den Paletten je nach Kunde und lädt sie auf das Versandfahrzeug. Zu guter Letzt wird die Bestellung als versandt bestätigt und der Auftrag ist abgeschlossen – das Spielzeug befindet sich auf seinem Weg zum Zielort.

Vorteile spezialisierter Spielwaren-Logistikdienstleister

Mit zuverlässigen Logistiklösungen, die alle Aspekte des Supply Chain Management abdecken, unterstützen Logistikdienstleister Einzel- und Großhändler, E-Commerce-Kunden und Hersteller bei Lagerhaltungs- und Distributionsprozessen.

Spielwarenunternehmen profitieren von einer Reihe an Vorteilen, wenn sie ihre gesamte Lieferkette an einen professionellen Logistikdienstleister abgeben. Der größte Bonus liegt dabei auf der Hand: Mit dem Outsourcing ihrer Logistik können sich Unternehmen voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Neben der zeitlichen Einsparung profitieren Hersteller von erhöhter Effizienz und verbesserter Produktivität. Ist ein Logistikdienstleister für die gesamte Lieferkette verantwortlich, können die Auftraggeber alle Prozesse transparent nachverfolgen. Mit ihren breiten Möglichkeiten können Logistikdienstleister Saisonspitzen abfangen und leicht bewältigen, wodurch sich die Abläufe und Arbeitsressourcen flexibel und effizient gestalten.

Zudem helfen Mehrwertlogistiker Unternehmen bei der reibungslosen Einführung neuer Produkte durch Value-Added Services, bei der Retourenbearbeitung und der zeitlichen sowie strategischen Koordination zusätzlich benötigter Waren. Spielwarenunternehmen profitieren von erhöhter Effizienz, Agilität und Produktivität.

Praxisbeispiel: Spielwarenlogistik am Standort Lutterworth, UK

Toy logistics

Rhenus Warehousing Solutions UK arbeitet zurzeit mit vier Spielwarenkunden an ihren Standorten im Magna Park in Lutterworth, Leicestershire. In den vergangenen 30 Jahren hat Rhenus bereits mit zahlreichen großen Einzelhändlern zusammengearbeitet und dabei eine starke Expertise aufgebaut. Durch ihre jahrelange Tätigkeit in der Spielwarenbranche hat Rhenus ein hocheffizientes System entwickelt, das den besonderen Anforderungen dieser Industrie gerecht wird. Hochmoderne IT- und Lagersysteme unterstützen die Prozesse in den Lagern und bei der Kommissionierung. Dabei steht höchste Qualität stets im Fokus.

Mit der Fertigstellung des neuen nachhaltigen Rhenus Campus am Standort Nuneaton in Warwickshire Ende 2023 vergrößert Rhenus Warehousing Solutions UK ihre Lagerfläche weiter – und unterstützt Kunden zudem dabei, ihre eigenen CO2-neutralen Ziele zu erreichen. Der Lagercampus umfasst eine Gesamtfläche von rund 93.000 Quadratmetern und erhält nach seiner Fertigstellung das „BREEAM Outstanding – Fully Fitted“-Zertifikat. Photovoltaikanlagen, Luft-Wärmepumpen und Ladestationen für Elektroautos versorgen den Campus mit erneuerbarer Energie. Mit Lutterworth und Nuneaton liegen die Standorte von Rhenus Warehousing Solutions UK zentral im goldenen Logistikdreieck Großbritanniens. Besonders um späte Bestellungen im E-Commerce zu bedienen, ist die Lage der Warehouses von strategischem Vorteil.

Fazit: gemeinsame Weiterentwicklung von Kunde und Dienstleister

In der Spielwarenbranche bestimmen zeitnahe Lieferungen, qualitativ hochwertige Services (VAS) und besondere Logistikanforderungen das Feld. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, passen spezialisierte Logistikdienstleister ihre Services voll und ganz den individuellen Wünschen ihrer Kunden an. Statt einzelner Paid-for-Services strebt Rhenus daher eine langfristige, andauernde Partnerschaft mit ihren Spielwarenkunden an, um bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Herstellers einzugehen. So kann der Logistikdienstleister einzelne Dienstleistungen maßgeschneidert auf die jeweiligen Anforderungen anpassen. „Mit jahrelanger Expertise und einer ausgeprägten Servicequalität bieten wir unseren Spielwarenhändlern und deren Kunden die bestmögliche Erfahrung rund um ihre Produkte“, erklärt Kerry Delaney, Regional Managing Director North-West Europe bei Rhenus Warehousing Solutions UK. Von der langjährigen Kooperation profitieren sowohl Hersteller und E-Commerce-Unternehmen als auch Einzel- und Großhandelsketten. So werden auch komplexe Prozesse in der Spielwarenlogistik „spielend“ leicht.

Toy industry

Sie wünschen weitere Informationen?

Die Rhenus Gruppe unterstützt sämtliche geschäftliche Bedürfnisse. Erfahren Sie mehr über die umfassenden Dienstleistungen für Spielzeuglogistik.

Mehr


Kommentare

Für diesen Artikel gibt es 0 Kommentare

Was denken Sie?

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Registrieren

arrow_upward