Usbekische Städte wie Samarkand waren vor Entdeckung des Seewegs nach Indien und China bedeutende Handelsplätze der Seidenstraße und zogen viele Machthaber wie Alexander den Großen, Dschingis Khan oder Amir Timur an. Im 19. Jahrhundert drangen russische Truppen nach Zentralasien vor, erst seit 1991 ist Usbekistan eine unabhängige Republik. Den Glanz vergangener Zeiten und die Einflüsse der jeweiligen Eroberer kann man in Samarkand heute noch an vielen Ecken hautnah erleben.
Kommentare
Für diesen Artikel gibt es 0 Kommentare