(Messe-)Besuch in Bayerns Landeshauptstadt

Gemütlich und geschäftig, bodenständig und teuer, konservativ und feierwütig. Die drittgrößte deutsche Stadt zeigt je nach Blickwinkel unterschiedlichste Gesichter. München ist bekannt für Oktoberfest, Spitzenfußball und Schickeria, ist „Dorf“ und Millionenmetropole zugleich. So bewegt es sich gekonnt zwischen urbayrischer Tradition und modernem Stadtleben.

info_outline

München in Zahlen und Fakten

  • Einwohnerzahl: rund 1,6 Millionen
  • Fläche: 310,7 Quadratkilometer
  • Währung: Euro
  • Deutschlands drittgrößte Stadt

Kontraste machen den Charme der Landeshauptstadt Bayerns aus: Münchner sind stolze Bayern und pflegen ihre Traditionen. Gleichzeitig gilt München als Weltstadt, in deren Metropolregion 6,2 Millionen Einwohner leben. Und das wohl ziemlich gerne: So belegt die Stadt – laut des Quality of Living Rankings vom Jahr 2019 – den dritten Platz bei der Lebensqualität weltweit. Ein großer Teil des Images von München als Stadt, in der man weiß, wie man lebt und feiert, ist sicherlich der Touristenmagnet schlechthin: das Oktoberfest.

Oktoberfest: das größte Volksfest der Welt

„O’zapft is!“ heißt es alljährlich, wenn der Münchner Oberbürgermeister das weltweit größte Volksfest, im Volksmund auch Wiesn genannt, beim Fassanstich eröffnet. Seit 1810 findet die Wiesn von Mitte September bis Anfang Oktober auf der Theresienwiese statt. Heute wird in rund 40 Festzelten gefeiert, in denen die hiesigen Brauereien ihr original Münchner Bier ausschenken. Traditionell erhält der bayerische Ministerpräsident die erste Maß, sprich den ersten Literkrug Bier. Danach wird das Bier an die zuletzt rund 5,7 Millionen Besucher ausgeschenkt. Gemäß des Trinkspruchs „Oans, zwoa, gsuffa!“ haben sich die größtenteils in Dirndl und Lederhosen gekleideten Besucher im Jahr 2022 ganze 5,6 Millionen Maß schmecken lassen. Wer es noch urtümlicher mag, kann einen Abstecher auf die „Oide Wiesn“ machen, auf der Attraktionen wie Kettenkarussell, Steckerlfischbraterei und Ochsenbraterei auf das Oktoberfest anno dazumal einladen.

In der Altstadt schlägt das Herz Münchens

Auch wenn die meisten (internationalen) Besucher aufgrund des Oktoberfests anreisen, ist München rund ums Jahr ein attraktives Reiseziel für alle Vorlieben und Geldbeutel. Wer die Stadt zum ersten Mal besucht, sollte seine Erkundungstour am Marienplatz mit Neuem und Altem Rathaus beginnen. Hier, im Zentrum der Altstadt, schlägt das Herz der Stadt. Täglich ertönt eines der größten deutschen Glockenspiele um 11 und 12 Uhr, von März bis Oktober zusätzlich um 17 Uhr. Die großen Sportvereine tragen auf dem Rathausbalkon ihre Meisterfeiern aus. Im Advent lockt der charmante Weihnachtsmarkt, für den das Neue Rathaus mit seiner Fassade im neugotischen Stil eine eindrucksvolle Kulisse bietet. Weitere architektonische Highlights sind sakraler Natur: Die gotische Dom- und Stadtpfarrkirche „Zu Unserer Lieben Frau“, genannt Frauenkirche, ist das Münchner Wahrzeichen schlechthin. Sie gibt auch höhentechnisch den Maßstab vor, denn kein Gebäude in der Innenstadt darf höher sein als die 100 Meter hohen Kirchtürme. Einen weiteren buchstäblichen Höhepunkt liefert die älteste Pfarrkirche Münchens, umgangssprachlich „Alter Peter“, deren Turm allen Besuchern mit ausreichend Kondition einen der besten Aussichtspunkte der Stadt beschert.

Architektonischer und kultureller Hochgenuss

Für alle Kunst- und Kulturliebhaber bietet München hervorragende Museen und Sammlungen – zwei davon nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt. Eine der bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt, die Alte Pinakothek, zeigt europäische Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. Wer noch mehr Abwechslung sucht, findet unter dem Dach der Pinakothek der Moderne vier voneinander unabhängige Museen: die Sammlung für Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, die Neue Sammlung des Münchner Designmuseums, das Architekturmuseum der Technischen Universität (TU) München und die Staatliche Graphische Sammlung. Nur 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt, trifft man mit der Sommerresidenz der Wittelsbacher, dem Schloss Nymphenburg, auf ein Gesamtkunstwerk aus Schloss und Parkanlage. Nach dem Besuch von Schlossmuseum, Marstallmuseum mit Kutschenfuhrpark und weltbekannter Nymphenburger Porzellansammlung bietet der Park Entspannung im Grünen. Unterhalb der prunkvollen Freitreppe befindet sich der Schlossgarten im symmetrischen französischen Stil; der daran anschließende englische Landschaftspark verzaubert mit kleinen Bachläufen, künstlichen Seen, Statuen und verschiedenen Parkburgen.

Sport und Shopping bieten Abwechslung

Dieser Sportverein steht für die Stadt wie kein anderer: Der FC Bayern München ist deutscher Rekordmeister im Herrenfußball und spielt seit 1965 ununterbrochen in der Fußball-Bundesliga. Zudem ist er mit rund 300.000 Mitgliedern der größte Sportverein der Welt. Auch beim Fußballstadion im Münchner Norden, der Allianz Arena, gehen die Superlative weiter. Bei 75.000 Plätzen ist Stimmung garantiert; daher rundet ein Spielbesuch für alle Fußballfans den München-Besuch in gebührender Weise ab.

Das Pendant zu den sportlichen Höchstleistungen bietet ein ausgedehnter Shopping-Marathon im Zentrum Münchens. Zu den wichtigsten Einkaufsstraßen gehören die Neuhauser Straße und die Kaufingerstraße mit einer Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften. Beide sind unter den fünf meistbesuchten Einkaufsstraßen Deutschlands vertreten. Eine besonders mondäne Einkaufsstraße ist die Maximilianstraße mit internationalen Luxus-Einzelhandelsunternehmen insbesondere aus der Mode- und Schmuckbranche. Ein Bummel lohnt sich auch aus architektonischer Sicht. Die Straße ist städtebaulich einzigartig und vereint Elemente aus Neogotik und Neorenaissance zum Maximilianstil aus der Zeit des Königs Maximilians II. von 1848 bis 1864.

Freizeit: Entspannen in den Grünanlagen von München

Wem der Sinn nach Natur steht, der findet selbst in der Innenstadt grüne Oasen der Entspannung. Der Hofgarten zum Beispiel, eine barocke Parkanlage mit alten Kastanienbäumen, Brunnen und dem Dianatempel, eignet sich mit vielen Parkbänken perfekt für eine Verschnaufpause während der Stadtbesichtigung oder der Shoppingtour. Zu ausgedehnten Spaziergängen oder Picknicken lädt der Englische Garten ein, der mit 375 Hektaren größer ist als der New Yorker Central Park. Man sollte es nicht verpassen, dem tempelartigen Rundbau Monopteros und dem Chinesischen Turm einen Besuch abzustatten. An der Eisbachwelle zeigen Surfer ihr Können. Auch an anderer Stelle locken Aktivitäten rund um das kühle Nass. Entlang der Isar kann man München ohne Unterbrechung im Grünen durchlaufen oder durchradeln. Für richtiges Sommerfeeling sorgen der Isarstrand vor dem Müllerschen Volksbad, aber auch Ausflüge zu Starnberger See und Ammersee etwa eine Stunde vor den Toren der Stadt.

Von Fein- bis Hausmannskost – Kulinarik à la Bavaria

Natürlich ist München eine moderne Stadt mit Gastronomie aus unzähligen Ländern, die viel Abwechslung in puncto Essen bieten. Nichtsdestotrotz sind die kulinarischen Institutionen eher bayrischer und damit traditioneller Natur. Was wäre ein Besuch Münchens zum Beispiel ohne einen echten Biergarten, von dem die Stadt immerhin mehr als 60 zu bieten hat? Oder ohne ein Brauhaus, allen voran das weltbekannte Hofbräuhaus? Das Brauhaus aus dem 16. Jahrhundert ist vor allem durch das Lied „In München steht ein Hofbräuhaus“ bekannt und bietet typische bayrische Wirtshauskultur. Das Herzstück ist die Haupthalle namens Schwemme, in der unter bemalten Kreuzgewölben 1.300 Gäste Platz finden und täglich die hauseigenen Musikkapellen spielen. Hier schmeckt „Münchner Bier“, übrigens eine geschützte geografische Angabe für innerhalb der Stadtgrenzen gebrautes Bier, ganz hervorragend. Dazu passt ein Schweinsbraten mit Knödel, ein Leberkäse, eine Brezel („Brezn“) oder eine echte Weißwurst. Ein weiteres kulinarisches Highlight ist der Viktualienmarkt, der auf 22.000 Quadratmetern ein riesiges Angebot an frischen und oftmals regionalen Produkten von Obst und Gemüse über Fisch und Fleisch bis hin zu Essensständen bietet. Ein Besuch hier ist Pflicht; schließlich ist Münchens größter Markt seit über 200 Jahren eines der städtischen Wahrzeichen.

Bayrische Mundart für Anfänger

Vor der München-Reise und insbesondere vor dem Besuch des Oktoberfestes lohnt es, sich mit den gängigsten Begriffen der bayrischen Mundart bekannt zu machen. Hilfreich dabei ist unser kleines Wörterbuch, um auch als „Preiß“ (Nichtbayer) mitreden zu können:

Deutsch                    Bayrisch                                      
Hallo / TschüssServus
Guten TagGriaß di
Guten AppetitAn Guadn
Ein Liter Bier             A Maß
Ein halber Liter BierHoiwe
SpaßGaudi (Steigerung: Mordsgaudi)
MünchenMinga
Ist in Ordnung          Bassd scho!                                    
Verstehst du mich?Hoast mi?
Ich mag dichI mog di

München aufs Ohr – diese Musik besingt die Stadt

Ob zur Wiesn oder über das Jahr: Es gibt viele Lieder, die das ganz besondere Lebensgefühl in der Stadt beschreiben. Hier ist eine kleine Auswahl von Münchnern und über München:

Spider Murphy Gang – Sommer in der Stadt

Franzl Lang – In München steht ein Hofbräuhaus

FC Bayern – Stern des Südens

Münchner Freiheit - Ohne Dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)

Wirtschaftlich stark: München als Technologiezentrum

München ist nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich und wissenschaftlich stark aufgestellt. Die Stadt ist Sitz zahlreicher Konzerne, bedeutender Forschungsinstitute und Universitäten sowie vieler aufstrebender Hightech-Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Versicherungsunternehmen und Energietechnikhersteller. In der Metropolregion befindet sich ein Netzwerk aus großen Automobilunternehmen und Zulieferfirmen, die jährlich circa 80 Milliarden Euro Umsatz – das heißt 80 Prozent der in Bayern erwirtschafteten Umsätze im Fahrzeugbau – erzielen. Auch im Bereich Medizintechnik gehört die Metropolregion München zu einem der führenden Standorte. Etwa 30.000 Beschäftigte arbeiten in den sogenannten Life Sciences, sprich Biotechnologie, Pharma, Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft.

Logistik-Power im Süden Deutschlands

Dank der zentralen Lage in Mitteleuropa verfügt der Großraum München über eine hervorragende Anbindung in alle Richtungen. Über die Autobahnen A 8 von Luxemburg über Stuttgart bis nach Salzburg sowie A 9 Richtung Berlin ist München national und international angeschlossen. Insbesondere durch die Nähe zu Italien, Österreich und die Schweiz besteht eine gut ausgebaute Verkehrsachse in den Süden Europas. Über die Route in Richtung Innsbruck über den Brenner bis nach Südtirol wird ein Großteil des straßen- und schienengebundenen Güterverkehrs zwischen Italien, Österreich und Deutschland abgewickelt. In puncto Luftfracht verfügt die Stadt mit dem Flughafen München über das leistungsfähigste Drehkreuz im süddeutschen Raum.

Alle zwei Jahre findet mit der transport logistic die weltweite Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management im Trade Fair Center Messe München statt. Die Messe gilt in der Logistikbranche als führende Plattform für internationales Networking. So waren im Jahr 2019 mehr als 2.300 Aussteller aus über 60 Ländern und Regionen vertreten. Rund 64.000 Besucher haben sich auf 125.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche über Dienstleistungen rund um Güterverkehr und Logistik sowie Intralogistik, Warehouse-Management-Systeme, Telekommunikation und IT informiert. Die Ausrüstung für den Güterverkehr per Straße, Schiene, Wasser und Luft ist ebenfalls eines der Fokusthemen. Im Rahmen der transport logistic findet zudem die weltweit führende Luftfrachtmesse air cargo Europe statt. In diesem Jahr ist es vom 9. bis 12. Mai 2023 wieder so weit – einer von zahllosen Gründen, der bayerischen Großstadt einen Besuch abzustatten.

Und was können wir für Sie tun?

Entdecken Sie die vielfältigen Logistikdienstleistungen von Rhenus in München – von Straßentransport über Luftfracht bis hin zu Aktenarchivierung und Dokumentenverwaltung.

Mehr


Kommentare

Für diesen Artikel gibt es 0 Kommentare

Was denken Sie?

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Jetzt registrieren

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel zu speichern oder zu kommentieren.
Sie sind noch nicht angemeldet? Registrieren

arrow_upward